Couple Goals und der Alltag dazwischen
- Loewe Graphix
- Erschienen: Juli 2025
- 0
übersetzt von Katharina Hartwell; Hardcover, 150 Seiten
ISBN: 9783743216181


Eine humorvolle und ehrliche Graphic Novel für alle, die nicht die große Bühne suchen
Vor sechs Jahren heiratete Debbie ihren besten Freund Jason. Höchste Zeit, um einmal zurückzublicken. Der Alltag als Paar ist manchmal ganz schön herausfordernd: die gemeinsame Tagesplanung angehen, Aufgaben im Haushalt verteilen, Treffen mit Freunden, sich gegenseitig zum Sport motivieren und noch vieles mehr. Einen Partner zu haben, der - zumindest meistens - genauso tickt, wie man selbst, ist ein großartiges Geschenk.
Debbie und Jason feiern die kleinen Momente des Alltags: gemeinsame Filmabende, Arbeitstage zusammen bei einer Tasse Tee ausklingen zu lassen oder über die eigene „langweilige“ Beziehung Witze zu machen. Abgesehen von Hauskauf und Umzug sind ihre Meilensteine eher unspektakulär, jedoch wunderbar bodenständig. Den anderen so anzunehmen, wie er ist, sich umeinander zu kümmern und einander die besten Freunde sein. Das sind Debbie und Jason.
„Mmh … Du riechst so gut. Wie warme frisch gebackene Kekse. Oder geschmolzener Käse auf Toast.“ - „Hast du vielleicht einfach Hunger?“
„Couple Goals“ ist bereits die vierte autobiographische Graphic Novel der britischen Illustratorin und Comiczeichnerin Debbie Tung. Mental Health, Introvertiertheit und die Liebe zu Büchern stehen erneut im Fokus. Die beiden Hauptfiguren kennen wir also schon aus vorherigen Büchern der Autorin: Debbie in ihrem gemütlichen Hoodie, der schwarzen Hose und dem seitlichen Pony sowie Jason in seinem schlichten schwarzen T-Shirt und der hellen Hose. Das Schöne jedoch ist, dass alle Titel der Reihe auch unabhängig voneinander gelesen werden können.
Debbie Tung erzählt in kleinen Sequenzen, die manchmal eine, manchmal zwei oder drei Seiten lang sind, von den kleinen und großen Erlebnissen im Alltag als Paar. Humorvoll, ironisch und absolut ehrlich wirkt „Couple Goals“ wie ein Blick hinter die Kulissen. So wird nicht selten die tägliche Verdauung analysiert, vor stinkenden Pupsen gewarnt oder in den frühen Morgenstunden das beim Schlafen sabbernde Gesicht des Partners angehimmelt.
Debbie und Jason sind die Art von Paar, das man meint, wenn von einer Wellenlänge die Rede ist. Beide lieben es, sich zuhause zu verkrümeln und in Ruhe einen Film zu gucken, zu lesen oder einfach nur zu quatschen. Ein bisschen nerdig und verrückt, wenn es um Bücher, Serien oder Kuscheltiere geht, sind sie beide. „Streitpunkte“ sind klassische Themen wie Unordnung, weggezogene Bettdecken oder Vermeidungstaktiken, wenn es um den Haushalt geht.
Es braucht nicht immer die großen Meilensteine
Alles in allem bleibt ihre Welt jedoch rosarot - auf gemütliche und unspektakuläre Weise. Denn sowohl Debbie als auch Jason brauchen keine Partys, kein Social-Media-Zuhause für ihre Beziehung oder spektakuläre Life bzw. Couple Goals. Die Graphic Novel sendet ein starkes Plädoyer für mehr Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben und Wertschätzung in der Beziehung. Natürlich muss man sich dabei vor Augen halten, dass vieles ein bisschen weichgezeichnet ist: Es ist kein Platz für tiefergehende Dialoge, Grundsatzfragen, Einstellungen und zentrale Entscheidungen im Leben (Kinder, Hauskauf etc.). Dadurch wirkt die Story jedoch nicht oberflächlich, sondern eher erfrischend, denn der Fokus liegt ganz klar auf den kleinen Gesten und Momente des Alltags. Mal abseits des großen Ganzen.
Die schwarz-weißen Illustrationen heben durch ein wunderbares Spiel mit Mimiken und Gestiken die Gefühlszustände der Figuren manchmal leise, manchmal ganz schön laut hervor. Bei besonders starken Emotionen werden die Augen riesengroß, da ist dann selbst mit Debbie und Jason nicht mehr zu spaßen. Ein paar Szenen sind mit einer Überschrift versehen, viele aber auch nicht, was jedoch nicht stört. Es braucht keinen chronologischen Handlungsfaden, es ist vielmehr ein Konvolut aus losen Alltagssequenzen, die so oder auch anders sortiert werden können. Die Dialoge sind kurz, witzig und auf den Punkt gebracht, ohne ausschweifende Erklärungen und Schnörkel.
Die körperliche Komponente spielt übrigens gar keine große Rolle, wird sogar ein bisschen auf den Arm genommen: Aus einer romantischen Massage wird ein Kitzelanfall und Umarmungen werden schnell zu warm und unangenehm. Romantische Literatur für junge Erwachsene setzt in der Regel sehr hohe Maßstäbe in Sachen Intimität: ein perfektes erstes Mal, ein vorausgesetztes sexuelles Verlangen auf beiden Seiten und nicht selten auch ein damit verbundenes klassisches Schönheitsideal. Diese Graphic Novel lässt den Druck raus, lässt einfach offen, was sonst noch so passiert zwischen Debbie und Jason. Eine authentische Abwechslung.
Meines Erachtens richtet sich diese Graphic Novel jedoch eher an eine etwas ältere Zielgruppe als ab 14 Jahren. Nicht weil die Inhalte unpassend sind, sondern die Lebenssituation von Jugendlichen und Debbie und Jasons Leben als verheiratetes, berufstätiges Paar sehr weit auseinander liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Humor nicht unbedingt derselbe ist.
Fazit
Ein kurzweiliges, erfrischendes Leseerlebnis für alle, die es zuhause genauso schön finden wie Debbie und Jason.

Deine Meinung zu »Couple Goals und der Alltag dazwischen«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!