Ruby's Big Summer

  • Carlsen
  • Erschienen: Juli 2025
  • 0

übersetzt von Fabienne Pfeiffer; Broschur, 252 Seiten

ISBN: 9783551586421

Wertung wird geladen
Theresa Mürmann
8101

Jugendbuch-Couch Rezension vonSep 2025

Es braucht eindeutig mehr Vorbilder wie Ruby

Für Ruby ist der Sportunterricht immer ein Graus. Kein Wunder, wenn ihr Lehrer Mr. Pearce ihr so motivierende Spitznamen wie „Lahmarsch“ verleiht. Ruby kann so einiges wegstecken, aber dass ihr eigener Bruder ständig auf ihrem Gewicht rumhacken muss, macht ihr doch zu schaffen. Kurzerhand geht sie mit ihm eine Wette ein und beschließt, in diesem Jahr am legendären Dawson Dash, dem Laufevent des Jahres, teilzunehmen. Nicht nur das: Ruby will gewinnen.

Von null auf hundert ist dabei wohl nicht die richtige Strategie, denn das erste Lauftraining endet kotzend am Wegesrand. Ein Glück, dass der neue Nachbar und frühere Kindergartenfreund Ollie sich als erstklassiger Coach herausstellt. Stück für Stück freundet sich Ruby mit dem Joggen an. Und mit Ollie. Auch wenn sie schnell merkt, dass sie ihn für einen Freund viel zu gerne mag…

„Wir reden übers Dicksein, als wäre es das Allerschlimmste auf der Welt - etwas, das Einfluss nimmt auf Persönlichkeit, Verhalten, was weiß ich. Aber das ist doch Quatsch. Menschen können eben einfach so aussehen.“

Liebe dich selbst, so wie du bist. Das klingt immer sehr viel einfacher, als es eigentlich ist. Gerade in der Pubertät gerät die Liebe zum eigenen Körper oftmals in eine Schieflage. Pickel, Kurven, Haare, Gerüche - eine große Wundertüte hält das Erwachsenwerden bereit. Vor allem das Körpergewicht bereitet vielen Jugendlichen Sorge: Bin ich zu dick? Zu dünn? Warum sind die Oberschenkel so stämmig? Fällt die Rolle an meinem Bauch in diesem oder jenem T-Shirt auf? Was denken die anderen über meinen Hintern? Setzen sich Gedanken wie diese erst einmal fest, ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Insbesondere dann, wenn Personen im engen Umfeld diese ebenfalls aussprechen.

Der britischen Autorin und Podcasterin Bethany Rutter ist mit diesem Titel ein wunderbar empowernder Roman für Teenager gelungen. Body Positivity ist hier kein trendiges Motto, das oberflächlich eingestreut wird. Ganz im Gegenteil: Die 16-jährige Protagonistin Ruby erzählt authentisch, selbstironisch und schonungslos ehrlich von ihrem Alltag als übergewichtige Jugendliche. Dabei tritt sie gerade für junge Leserinnen als ungemein starkes Vorbild auf. Ruby selbst liebt ihren Körper, so wie er ist. Sie isst für ihr Leben gern die köstlichen Backkreationen ihrer Mutter (ohne schlechtes Gewissen!). Und sie kann mit Bewertungen von außen ziemlich cool umgehen.

Eine Schwachstelle gibt es jedoch: Absolut gnadenlos, beleidigend und rücksichtslos sind die Bemerkungen von Ruby‘s Bruder Jake, der sich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit über das Gewicht seiner beiden jüngeren Schwestern auslässt. Ruby möchte alles dafür tun, um ihre zehnjährige Schwester Sasha vor Jakes Bewertungen zu schützen und ihr gemeinsames Zuhause zu einem Safe Place für sie zu machen. Ganz schön schwierig, wenn Jake diese Einsicht komplett fehlt. Der Druck auf Ruby, weiterhin das perfekte Vorbild für Sasha in Sachen Body Positivity zu sein, wird immer größer.

Dieses Buch endet viel zu schnell

Der humorvolle, locker-leichte Schreibstil macht es einem leicht, in die Geschichte einzusteigen und sich von ihr tragen zu lassen. Skurrile Situationen und witzige Dialoge sorgen für einige Lacher beim Lesen. Dabei gerät jedoch nie der ernste Kern der Story aus dem Blick. Mit dem Fokus auf den Dawson Dash zieht sich Rubys Lauftraining wie ein roter Faden durch die Handlung. Von Rückschlägen lässt sie sich dabei nicht aufhalten - aufstehen, weiter geht’s.

Für Ruby ist das Joggen wie eine Reise zu sich selbst. Insbesondere die Erkenntnis, dass sie zwar einen starken Rückhalt durch ihre liebevollen Freundinnen hat, diese aber in Sachen Körpergefühl einfach nicht auf einer Wellenlänge mit ihr sind, überzeugt. Nach und nach freundet sie sich mit Liv an, die durch ihr Gewicht seit jeher mit den gleichen Problemen, Kommentaren und Selbstzweifeln zu kämpfen hat.

Hier und da merkt man, dass die 256 Seiten nicht ausreichen, um allen Themen zu 100 Prozent gerecht zu werden. Denn neben Body Positivity stehen auch die erste große Liebe sowie die Trennung von Rubys Eltern im Fokus. Ihre Schwärmerei für Ollie nimmt man ihr durchaus ab, jedoch kommt die Annäherung nicht über das Lauftraining hinaus und bleibt ein bisschen auf der Strecke. Vieles geht zum Ende hin ein bisschen schnell und Ollies Charakter bleiben kaum Seiten, um sich zu entfalten. Auch die Tatsache, dass sich die gesamte Familie nach dem Auszug ihres Vaters derzeit in einer Umbruchphase befindet, wird etwas zu nachlässig betrachtet. Hier wirkt Ruby in vielen Situationen ein bisschen sehr abgeklärt. Das alles hat jedoch keine Auswirkungen auf den positiven Gesamteindruck des Jugendbuchs. Solche Titel braucht es im Regal, gerne mehr davon.

Fazit

Ein starkes und ehrliches Plädoyer für mehr Selbstliebe und den Mut, Dinge anzugehen, die von außen unerreichbar scheinen. Ein wichtiges Buch für alle, die gerne an sich selbst zweifeln.

Ruby's Big Summer

Bethany Rutter, Carlsen

Ruby's Big Summer

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Ruby's Big Summer«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

LGBT
in der Jugendliteratur

Alljährlich wird im Juni der Pride Month gefeiert, um die Vielfalt unserer Gesellschaft hervorzuheben. Weltweit erheben Schwule, Lesben, Transgender, Bisexuelle und Menschen anderer sexueller Orientierungen ihre Stimme für Toleranz und stärken so die Gemeinschaft. LGBTQ+ ist schon lange kein Randthema mehr in der Jugendliteratur, sondern ein zentraler Aspekt zahlreicher Neuerscheinungen.

mehr erfahren