Geheimname Eisvogel

übersetzt von Eva Riekert; Hardcover, 318 Seiten

ISBN: 9783737344005

Geheimname Eisvogel
Geheimname Eisvogel
Wertung wird geladen
Julian Hübecker
9101

Jugendbuch-Couch Rezension vonMai 2025

Herzzerreißend und -erwärmend

Die 12jährige Mila wächst mit ihrer älteren Schwester Hannie in den Niederlanden auf. Ihre Eltern bieten ihnen ein liebevolles Zuhause, und doch ist ihr Leben nicht unbeschwert: Die Nazis halten das Land besetzt - denn es ist das Jahr 1942 und Hitler strebt nach einem vereinten, judenfreien Europa. Mila ist Jüdin. Und deswegen müssen sie und ihre Familie einiges entbehren …

„Es ist nicht deine Schuld, dass unser Land von Leuten besetzt wurde, die uns nur wegen unserer Religion, in die wir geboren wurden, hassen, (…).“

Mila versucht sich an den Worten ihrer Eltern zu orientieren und sich ruhig zu verhalten. Jedes falsche Wort, jede falsche Handlung könnte einem Todesurteil gleichkommen. Doch Hannie ist anders: Sie will nicht verstehen, warum sie sich klein halten sollte, wo doch alles ein großes Unrecht ist, das nicht verheimlicht werden darf. Schließlich muss aber auch sie einsehen, dass sich die Lage immer weiter zuspitzt. Daher entscheiden sich die Eltern, die beiden Mädchen bei einer Familie in Amsterdam zu verstecken. Hier sind sie nichts weiter als Verwandte der nichtjüdischen Familie und können sich unbeschwerter in der Stadt aufhalten. Doch Hannie will mehr: Sie schließt sich einer Widerstandbewegung an und bringt dadurch wiederholt ihr Leben in Gefahr.

In der Gegenwart hat Liv ganz andere Sorgen: Ihre Großmutter Bubbe wird immer zerstreuter und ihre beste Freundin Karly ghostet sie zusehends. Liv fühlt sich alleine und unverstanden. Alles ändert sich jedoch mit einem Geschichtsprojekt: Ihre Klasse soll eine Familiengeschichte erzählen. Bei den Recherchen stößt Liv auf verschiedene Zeugnisse aus der Gegenwart ihrer Großmutter. Was hat sie so Furchtbares erlebt, dass sie partout nicht darüber sprechen möchte? Liv gräbt weiter und findet dabei sogar eine neue Freundin. Kann sie das Rätsel um ihre Großmutter lösen ..?

Verknüpft spannend reale und fiktive Punkte miteinander

Ich lese unheimlich gerne Kinderbuch- und Jugendbuch-Geschichten, die während des Zweiten Weltkriegs spielen, da sie einem vor Augen führen, wie grausam der Hass gegenüber anderen Nationalitäten, Sexualitäten und Religionen sein und zu was das führen kann. Meist sind solche Geschichten schonungslos und emotionsgeladen, viele zeigen ebenfalls auf, wie sie mit der Gegenwart verbunden sind und uns noch heute beeinflussen. „Geheimname Eisvogel“ basiert zwar nicht auf einer wahren Geschichte, hat aber einen realen Kern, denn viele Menschen haben sich aufgelehnt gegen den aufkommenden Nationalsozialismus. Damit hat Liz Kessler spannend reale und fiktive Punkte miteinander verknüpft, um diese herzzerreißende und -erwärmende Geschichte aufzubauen.

Die Protagonisten sind sehr authentisch erzählt, während der Wechsel zwischen der Vergangenheit und Gegenwart ein gutes Lesetempo vorgibt. Livs Erzählstrang bietet zudem eine willkommene Pause von der Schwere, die Mila zu berichten weiß. Dadurch ergibt sich insgesamt eine ausgewogene, aber nachdenklich machende Geschichte, die den Schrecken des Zweiten Weltkriegs am Leben hält.

Fazit

Eine spannende Geschichte, die von unbeugsamem Mut und der allgegenwärtigen Angst im Zweiten Weltkrieg erzählt.

Geheimname Eisvogel

Liz Kessler, Fischer Sauerländer

Geheimname Eisvogel

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Geheimname Eisvogel«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

LGBT
in der Jugendliteratur

Alljährlich wird im Juni der Pride Month gefeiert, um die Vielfalt unserer Gesellschaft hervorzuheben. Weltweit erheben Schwule, Lesben, Transgender, Bisexuelle und Menschen anderer sexueller Orientierungen ihre Stimme für Toleranz und stärken so die Gemeinschaft. LGBTQ+ ist schon lange kein Randthema mehr in der Jugendliteratur, sondern ein zentraler Aspekt zahlreicher Neuerscheinungen.

mehr erfahren